>DU MÖCHTEST EIN TIER AUS DEM TIERHEIM ADOPTIEREN? SCHAU HIER VORBEI
tierheimhelden auf whatsapp
Hund hat Stock im Mund
Hunde brauchen viel Bewegung und geistige Förderung

7 Beschäftigungsideen für deinen Hund

Beschäftigungsideen für deinen Hund

Es ist wichtig, deinen Hund sowohl geistig als auch körperlich zu beschäftigen, da die Fellnasen von Natur aus sehr aktiv sind und dementsprechend Bedürfnissen haben. Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, können verschiedene Verhaltensprobleme auftreten. Damit sich dein Vierbeiner nicht langweilt, findest du hier 7 kreative Beschäftigungsideen für deinen Hund, die sowohl geistig als auch körperlich herausfordernd sind.

Zwei Hunde spiele gemeinsam im Garten
  • Suchspiel

Verstecke kleine Leckerchen in verschiedenen Ecken des Hauses und lass deinen Hund danach suchen. Damit du die Übung schwieriger gestaltest, verstecke die Leckerchen zusätzlich in kleinen Boxen.

  • Intelligenzspielzeuge

Eine klassische Beschäftigungsidee für den Hund ist das Spielen mit Spielsachen. Kaufe deinem Liebling ein interaktives Spielzeug. Es gibt viele Modelle, die mit Leckerlis befüllt werden können.

  • Trainingseinheit

Übe mit deinem Hund Tricks, die er bisher noch nicht kann. Das fördert nicht nur die geistige Auslastung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

  • Labyrinth erschaffen

Baue ein Labyrinth aus leeren Kartons, in dem dein Hund nach Leckerchen suchen kann. Achte darauf, dass die Boxen groß genug sind, damit dein Hund sich bewegen kann. Alternativ kannst du auch Möbel oder Deko-Artikel nutzen.

  • Hindernisparcours aufbauen

Baue aus Möbeln, Stühlen, Kissen oder Tischen einen kleinen Hindernisparcours im Haus oder Garten. Dein Hund kann unter, über oder durch die Objekte hindurch laufen. Um das Ganze noch zu steigern, kannst du zwischen den Gegenständen kleine Boxen mit Leckerchen verstecken.

  • Bewegungsspiele im Freien

Gehe mit deinem Vierbeiner an die frische Luft und packe eine Frisbee oder einen Ball ein. Diese Spiele fördern nicht nur die Bewegung des Hundes, sondern verbessern auch die Koordination.

  • Versteckspiel

Lasse deinen Hund eine Person finden. Du oder ein Mitglied aus der Familie versteckt sich im Haus oder Garten, und der Hund muss die Person finden. Du kannst das Ganze auch mit Leckerchen oder Spielzeug kombinieren, um den Hund zu motivieren.

Über Natja Freudensprung

Schreibe einen Kommentar

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses zu. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OK