Alles, was du über purinarmes Hundefutter wissen musst

purina hundefutter

Manchmal reicht ein scheinbar harmloser Napf voller Fleisch, damit dein Hund plötzlich Blasen- oder Nierensteine entwickelt. Dahinter stecken mitunter Purine. Besonders viel davon versteckt sich in Innereien, getrockneten Kausnacks und manchen Fischen. Wird im Körper zu viel Purin zu Harnsäure umgewandelt, können sich schmerzhafte Kristalle bilden. Rassen wie der Dalmatiner, …

Weiterlesen »

Haustiere im Alltag: Organisation, Routinen und kleine Helfer

Ob flauschige Fellnasen, gefiederte Freunde oder neugierige Nager, Haustiere bringen Leben in unsere vier Wände. Sie schenken uns Nähe, Struktur und oft auch ein Lächeln nach einem langen Tag. Doch damit das Zusammenleben wirklich entspannt bleibt, braucht es mehr als nur Zuneigung: Gute Organisation, liebevolle Routinen und praktische kleine Helfer …

Weiterlesen »

Unreitbar: Verantwortung auch ohne Sattel weitertragen

Das Leben mit einem Pferd bietet zahlreiche Glücksmomente. Wir lernen unseren Vierbeiner besser kennen und erleben unzählige kleine oder größere Abenteuer. Für viele Pferdemenschen finden solche Momente auch im Sattel statt. Das Pferd als Reittier prägt die Haltungskultur ungemein. Umso trifft es daher manchen Pferdebesitzer, wenn der Tierarzt die Diagnose …

Weiterlesen »

Boxenruhe: Soziale Isolation, Bewegungsmangel und Langeweile

Wenn ein Pferd krank oder verletzt ist, kann eine Phase der Boxenruhe medizinisch notwendig werden. Ob nach einer Operation, bei Sehnenschäden oder schweren Lahmheiten, für die Heilung ist es oft unerlässlich, dass das Pferd möglichst wenig bewegt wird. Was auf rein körperlicher Ebene sinnvoll klingt, stellt das Pferd jedoch mental …

Weiterlesen »

Stressfreier Stallwechsel: Wie gelingt der Umzug?

Pferde sind wie Menschen auch Gewohnheitstiere. Die Vierbeiner mögen ihre vertraute Umgebung und einen routinierten Tagesablauf und wären wohl auch damit zufrieden, ihr Leben lang im selben Stall zu stehen. Jedoch lässt sich das nicht immer mit den Lebensumständen ihrer Menschen vereinbaren.  Ein Stallwechsel ist für viele Pferdehalter:innen daher ein …

Weiterlesen »

Verlust eines Pferdefreundes oder Menschen – Wie Pferde trauern

Pferde sind äußerst soziale Tiere. Sie leben in Gemeinschaften, beobachten einander genau und bauen über die Zeit enge Bindungen auf, sowohl zu ihren Artgenossen als auch zu uns Menschen. Wenn dann eines ihrer Herdenmitglieder plötzlich fehlt oder ihre vertraute Bezugsperson nicht mehr da ist, kann sie das innerlich stark aus …

Weiterlesen »

Die Rolle des Menschen in Ausnahmesituationen

Oft wird auch das Pferd als bester Freund des Menschen bezeichnet. Gründe hierfür findet man allein in der Geschichte zur Genüge. Doch sind auch die Menschen die besten Freunde der Pferde? Und was bedeutet das eigentlich genau? Pferde sind sensible Fluchttiere. Ihr natürliches Verhalten ist darauf ausgerichtet, auf Veränderungen in …

Weiterlesen »

Social Media und Pferdeschutz: Wie sich mein Verhalten auswirkt

Auch wenn unser Alltag mit den Pferden ausschließlich in der realen Welt stattfindet, haben sich die Themen und Diskussionen rund um die Tiere schon längst auch in der digitalen Welt angesiedelt. Videos, Reitfotos, witzige Clips oder emotionale Geschichten mit Pferden gehen täglich viral. Doch auch unser digitales Verhalten hat einen …

Weiterlesen »
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses zu. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OK