Im Regensburger Tierheim herrscht aktuell ein besonderer Bedarf an Hilfe und Unterstützung. 17 Welpen verschiedener Rassen, darunter Pudel, Dackel und Bulldoggen, befinden sich nach einem illegalen Transport aus Ungarn in der Obhut des Tierheims. Diese Welpen, darunter Blondie, Brownie, Mars und Twix, wurden viel zu früh von ihren Müttern getrennt …
Weiterlesen »Tierheime in Deutschland am Limit: PETA fordert 14 (Ober-)Bürgermeister auf, Tierschutzhunde von der Hundesteuer zu befreien
Tierheime in Deutschland stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die steigende Anzahl von abgewiesenen oder auf Wartelisten gesetzten Tieren belastet diese Einrichtungen enorm. In dieser kritischen Situation hat die Tierschutzorganisation PETA im Oktober 14 (Ober-)Bürgermeister deutscher Großstädte aufgefordert, Hunde, die aus dem Tierschutz stammen, dauerhaft von der Hundesteuer zu befreien. PETA’s …
Weiterlesen »Das Tierheim in Düsseldorf: Eine Unerwartete Überraschung
In einer Welt voller schlechter Nachrichten und Herausforderungen für Tierheime in NRW und ganz Deutschland, erlebte das Tierheim in Düsseldorf kürzlich eine freudige Überraschung. Eine großzügige Spende und eine herzerwärmende Botschaft landeten unerwartet in ihrem Briefkasten. Dieses unerwartete Ereignis hat nicht nur die Herzen der Tierheimmitarbeiter, sondern auch vieler Facebook-Nutzer …
Weiterlesen »Fürsorge für Haustiere in Krisensituationen: Was sollten Tierhalter tun?
Unsere geliebten Haustiere sind oft treue Begleiter, die wir im Laufe ihres Lebens lieben und schätzen. Doch was geschieht mit ihnen, wenn wir plötzlich durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder den eigenen Tod aus ihrem Leben scheiden? Die Zukunft unserer Tiere in solchen Situationen erfordert besondere Überlegungen und Vorausplanung. …
Weiterlesen »Die herzerwärmende Freude einer frisch adoptierten Hündin erobert das Internet
Die Geschichte von Astra, der frisch adoptierten Hündin, hat viele Menschen im Internet berührt. Obwohl das Tierheim eigentlich nur eine vorübergehende Lösung für seine pelzigen Bewohner sein sollte, finden leider nicht immer alle Tiere ein neues Zuhause. In einem 21-sekündigen Video auf TikTok konnte man sehen, wie Astra vor Freude …
Weiterlesen »Qualzuchten von Kaninchen: Eine problematische Praxis
Die Qualzucht von Kaninchen ist eine ethisch und tiergesundheitlich bedenkliche Praxis, die in einigen Teilen der Welt immer noch existiert. Bei dieser Praxis werden oft bestimmte äußere Merkmale über das Wohl der Tiere gestellt. Dies führt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und einem insgesamt schlechten Tierwohl. Merkmale einer Qualzucht Überproportionale Körpermerkmale: …
Weiterlesen »Tierheime am Limit: Überfüllung nach dem Corona-Haustierboom
Nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie sieht sich der Deutsche Tierschutzbund erneut mit einer besorgniserregenden Situation konfrontiert: Die Tierheime in Deutschland sind von einer dramatischen Überfüllung betroffen. Laut Präsident Schröder gibt es derzeit kein Tierheim im Land, das nicht entweder komplett ausgelastet oder sogar über die Kapazitätsgrenzen hinaus belegt ist. Diese …
Weiterlesen »Tierbestattung – ein würdevoller Abschied vom geliebten Tier
Seit etwa 20 Jahre erleben wir in unserer Gesellschaft ein wachsendes Bewusstsein für den emotionalen Wert unsere geliebten Haustiere. Tiere sind längst nicht nur Hof- und Nutztiere, sie sind treue Gefährten, gute Freunde und feste Familienmitglieder. Wenn Tiere von uns gehen, fühlen sich der Schmerz und die Trauer über den …
Weiterlesen »Was passiert, wenn das geliebte Tier verstirbt?
Der Verlust eines geliebten Haustieres kann eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben eines Tierbesitzers sein. Unsere pelzigen Freunde werden oft zu unverzichtbaren Familienmitgliedern, die uns bedingungslose Liebe, Freude und Trost schenken. Doch leider ist ihre Lebensspanne begrenzt, und irgendwann steht jedem Tierbesitzer die schwere Frage bevor: Was passiert, wenn das …
Weiterlesen »Hundeführerschein! Förderung verantwortungsvoller Hundehaltung, ja oder nein?
Keine Einigkeit über Hundeführerschein Die Debatte um den Hundeführerschein als Mittel zur Steigerung der verantwortungsvollen Hundehaltung gewinnt zunehmend an Fahrt. Befürworter betonen die potenziellen Vorteile, während Kritiker Bedenken hinsichtlich Umsetzbarkeit und Wirksamkeit äußern. In Deutschland haben einige Bundesländer bereits Regelungen eingeführt, die einen Hundeführerschein für bestimmte Hundehalter zur Pflicht machen. …
Weiterlesen »