Pferde

Juni, 2025

  • 13 Juni

    Verlust eines Pferdefreundes oder Menschen – Wie Pferde trauern

    Pferde sind äußerst soziale Tiere. Sie leben in Gemeinschaften, beobachten einander genau und bauen über die Zeit enge Bindungen auf, sowohl zu ihren Artgenossen als auch zu uns Menschen. Wenn dann eines ihrer Herdenmitglieder plötzlich fehlt oder ihre vertraute Bezugsperson nicht mehr da ist, kann sie das innerlich stark aus …

  • 10 Juni

    Die Rolle des Menschen in Ausnahmesituationen

    Oft wird auch das Pferd als bester Freund des Menschen bezeichnet. Gründe hierfür findet man allein in der Geschichte zur Genüge. Doch sind auch die Menschen die besten Freunde der Pferde? Und was bedeutet das eigentlich genau? Pferde sind sensible Fluchttiere. Ihr natürliches Verhalten ist darauf ausgerichtet, auf Veränderungen in …

  • 3 Juni

    Pferdeschutz im Alltag: Was jeder im Kleinen bewirken kann

    Sind Sie für einen fairen Umgang und artgerechten Schutz von Pferden? Diese Frage würde wohl so ziemlich jeder ohne große Überlegungen mit Ja beantworten. Doch in Realität gestaltet sich der eigene Beitrag zum Pferdeschutz bei den meisten eher schwierig – sei es aus Zeit- oder finanziellen Gründen. Allerdings beginnt Tierschutz …

Mai, 2025

  • 31 Mai

    Pferde im Alter richtig versorgen: Was sich jetzt verändert

    Ein Pferd begleitet seinen Menschen oft viele Jahre durchs Leben. Doch wie wir Menschen, so kommen auch unsere Pferde irgendwann einmal in die Jahre. Die Gelenke werden steifer, der Appetit verändert sich, und das Gemüt wird gemächlicher. Doch wie geht man damit um, wenn der geliebte Vierbeiner nach und nach …

  • 27 Mai

    Pferdekauf mit Herz und Verstand: Tipps für die Entscheidung

    Ist nach langer und reiflicher Überlegung die Entscheidung zum Kauf eines eigenes Pferdes gefallen, stellt sich bereits die nächste große Frage: Welches Tier passt tatsächlich zu mir, meinen Bedürfnissen, meinen Fähigkeiten und meinen langfristigen Zielen? Natürlich handelt es sich hierbei um eine emotionale Entscheidung mit großer Tragweite. Ein eigenes Pferd …

  • 19 Mai

    Bin ich bereit für ein eigenes Pferd?

    Für zahlreiche Reiter und Pferdefreunde besteht der Traum vom eigenen Pferd über viele Jahre hinweg. Denn ein eigenes Pferd bedeutet Freiheit, Freundschaft und unvergessliche Momente – aber auch eine große Verantwortung, die sorgfältig überlegt sein muss. Die Entscheidung, ob man selbst bereit für ein eigenes Pferd ist, geht weit über …

  • 13 Mai

    Reitabzeichen: Für mehr Verantwortung im Umgang

    Warum sollte ich ein Abzeichen machen? Egal ob Reitanfänger oder echter Pferdekenner mit vielen Jahren Erfahrung – im Umgang mit Pferden gibt es immer etwas Neues zu lernen. Und genau hier setzen Reitabzeichen an: Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, das eigene Wissen und Können gezielt noch einmal zu schulen …

  • 7 Mai

    Frühlingsgefühle beim Pferd: Wie beeinflussen sie das Verhalten?

    Neben den blühenden Wiesen und den längeren Tagen bringt der Frühling wohl jedem Lebewesen neue Energie und Lebenskraft. Das betrifft nicht nur uns selbst, sondern auch unsere geliebten Vierbeiner. Viele Pferde zeigen sich in dieser Jahreszeit daher plötzlich lebhafter, schreckhafter oder sogar richtig übermütig. Die berühmten „Frühlingsgefühle“ machen nämlich auch …

April, 2025

  • 30 April

    Insekten-Alarm im Frühling – Was du jetzt für dein Pferd tun kannst

    Im Frühling gibt es für Pferdebesitzer so einiges zu beachten: Neben der anstrengenden Fellwechselsaison und der Zeit des Anweidens beginnen auch überall wieder sämtliche Insekten umherzuschwirren. Fliegen, Mücken, Bremsen und Zecken machen Pferden und Reitern das Leben im Frühjahr wieder schwer. Gerade empfindliche oder allergische Tiere – etwa mit Sommerekzem …

  • 18 April

    Fellwechsel im Frühling: 5 Tipps für den gelungen Übergang

    Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen, längere Tage und den Start in die Weidesaison mit sich – mit ihm steht jedes Jahr auch eine besonders haarige Zeit im Pferdestall vor der Tür: der Fellwechsel. Für viele Pferde ist dieser Übergang vom dichten Wintermantel zum leichten Sommerfell eine echte Herausforderung, …

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses zu. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OK